Wenn Kinderlachen über die Felder hallt, prominente Gäste in der Erde wühlen und alles nach frischer Kartoffel duftet – dann ist in Heichelheim Erntezeit!

Am 18. September 2025 treffen sich wieder zahlreiche prominente Helferinnen und Helfer mit Schul- und Kindergartenkindern zur großen Kartoffelernte mit Herz, Hand und Humor.

In diesem Jahr begleiten Kinder der Pestalozzi-Grundschule Weimar sowie der Kita Heichelheim das traditionsreiche Projekt „Kids an die Knolle“. Unterstützt werden sie von rund 20 Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Medien und Wirtschaft, die zeigen: Kartoffeln ernten ist Teamarbeit – und ein echtes Erlebnis!

Ob es wohl die größte Knolle des Tages oder die schönste Sorte wird? In den Furchen liegt Spannung – denn auch 2025 stehen wieder drei besondere Kartoffelsorten im Mittelpunkt:

Queen Anne, Simonetta und Nixe treten gegeneinander an im Wettbewerb um den Titel „Thüringer Kartoffel des Jahres 2025“. Die Bewertung erfolgt durch die prominenten Gäste nach Geschmack, Optik und Schälbarkeit.

Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernimmt in diesem Jahr Thüringens Landwirtschaftsministerin Colette Boos-John. Bereits im Frühjahr war sie beim symbolischen Kartoffellegen in Heichelheim dabei – die gelegten Sorten werden zum großen Ernte-Event begutachtet und mit den Kindern und Promis gemeinsam geerntet.

Neue Kartoffelprinzessin & prominente Unterstützung

Krönendes Highlight des Tages ist die feierliche Ernennung der neuen Kartoffelprinzessin     Lea I. , die ab sofort als Botschafterin für die Thüringer Kartoffel aktiv sein wird – mit viel Engagement für regionale Produkte, gesunde Ernährung und die Bedeutung der Landwirtschaft in unserer Region.

Auch wenn Ministerpräsident Mario Voigt in diesem Jahr nicht persönlich teilnehmen kann, wird die Veranstaltung hochkarätig begleitet – unter anderem durch die Ministerin Colette Boos-John und vom stellvertretenden Präsidenten des Thüringer Bauernverbands Dr. Wolfgang Peter und zahlreichen weiteren Gästen, die sich für die Zukunft der Thüringer Landwirtschaft einsetzen.

Die Veranstaltung wird erneut vom Förderverein Thüringer Kartoffel e.V. organisiert und bietet neben dem Ernteerlebnis auch einen Blick auf aktuelle Herausforderungen im Kartoffelanbau. Die Kartoffel ist nicht nur lecker, sondern auch ein wichtiger Bestandteil unserer Zukunft in der Region.

Wir freuen uns auf viele neugierige Kinder, engagierte Gäste und einen unvergesslichen Erntetag in Heichelheim – mit Herz, Humor und natürlich ganz viel Kartoffel!